Bedienungshinweise: Service, technische Fragen / Probleme (FAQ)


"

Bedienungshinweise


1. Informationen zur Bedeutung des "Score"-Wert bei der Volltextsuche

2. Wie werden die Daten in FOLK maskiert?

3. Wie lassen sich Ausschnitte aus einem alignierten (mit dem Ton synchronisierten) Transkript einschließlich Audio und Metadaten herunterladen?

4. Kann man in der DGD komplette Audioaufnahmen oder Aufnahmeausschnitte, die länger als 15 Sekunden sind, anhören?


Technische Fragen / Probleme


1. Seiten aus der DGD laden nicht vollständig. Woran liegt das?

2. Fehler beim Markieren aller Recherchetreffer im Dokument

3. Videos werden nicht oder sehr ruckelig / mit vielen Unterbrechungen abgespielt. Woran liegt das?

4. Das Abspielen von Audio aus den Transkripten bzw. aus der Transkriptrecherche funktioniert nicht. Woran liegt das?

5. Warum werden nicht alle Datenbestände aus der DGD des DSAv auch in der (neuen) DGD angeboten?

6. Ich habe einen Fehler in den Daten oder in der Funktionalität entdeckt. Was soll ich tun?

7. Warum wird bei einigen Transkripten oder Recherchetreffern nicht der richtige Tonausschnitt abgespielt?




Bedienungshinweise:


1. Informationen zur Bedeutung des "Score"-Wert bei der Volltextsuche

Der "Score"-Wert ist ein Maß dafür, wie gut ein Dokument auf eine Volltextsuche passt. Höhere Werte stehen für eine "bessere" Trefferzahl. Der Score-Wert ist immer eine Zahl zwischen 1 und 100. Bei einer Suche nach einzelnen Wörtern entspricht der Score-Wert in der Regel einfach der Anzahl der Vorkommen dieser Wörter im Dokument (wobei jedoch auch bei einer Trefferzahl von über 100 der Score-Wert 100 ausgegeben wird). Bei komplexeren Suchen, beispielsweise nach Kollokationen über den NEAR-Operator, setzt sich die Berechnung des Score-Wertes aus mehreren Komponenten zusammen. Grundsätzlich gilt jedoch immer, dass Dokumente mit einem höheren Score-Wert mehr relevante Treffer enthalten.

▲ Seitenanfang


2. Wie werden die Daten in FOLK maskiert?

Bei allen Aufnahmen, die nicht aus dem öffentlichen Raum (Rundfunk u.Ä.) stammen, werden Namen von Personen, Arbeitgebern, Institutionen sowie Adressen, die direkt mit den Gesprächsteilnehmern oder den genannten Personen im Zusammenhang stehen, grundsätzlich maskiert, d.h. in der Aufnahme durch ein Rauschen ersetzt. Die Nennungen von Personen des öffentlichen Lebens können in der Regel in der Aufnahme verbleiben, ebenso Ortsangaben, die keine Identifizierung der Personen ermöglichen (z.B. der Name einer größeren Stadt wie Hamburg). Des Weiteren werden ganze Passagen, wie die aussagekräftige Beschreibung zu einer Person, eines Ortes etc. verrauscht, wenn diese bei einem Verbleib in der Aufnahme den Anonymisierungsbemühungen zuwiderlaufen würden.
In den zugehörigen Transkripten und Metadaten werden Namen von Gesprächsbeteiligten oder von Personen, über die geredet wird, durch einen Maskennamen ersetzt. Dabei wird darauf geachtet, dass sich Maskenname und Realname nicht zu ähnlich sind und dennoch bestimmte Besonderheiten – wie die Silbenanzahl und das Geschlecht – abbilden. Das gleiche gilt bei der Nennung von Arbeitgebern, Institutionen und maskierungsbedürftigen Ortsnamen.
Nebengespräche von Gesprächsbeteiligten (z.B. in Lehrinteraktionen) und Äußerungen von unbeteiligten Personen (z.B. wenn Personen, die in einem Café am Nachbartisch sitzen, zu hören sind) werden nicht transkribiert, da diese zum einen zumeist schwer verständlich sind und zum anderen die Lesbarkeit der Transkripte erheblich erschweren würden. Mitunter kann es aber vorkommen, dass eine Stelle in einer Aufnahme verrauscht werden muss, wenn in diesen Nebengesprächen oder Äußerungen von Unbeteiligten Namen, Ortsangaben etc. auftauchen, die gemeinhin maskierungsbedürftig sind.

▲ Seitenanfang


3. Wie lassen sich Ausschnitte aus einem alignierten (mit dem Ton synchronisierten) Transkript einschließlich Audio und Metadaten herunterladen?

Um Ausschnitte aus einem alignierten (mit dem Ton synchronisierten) Transkript einschließlich Audio (bis zu einer Länge von 2 Minuten) und Metadaten herunterzuladen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1.) Legen Sie eine Kollektion an, indem Sie entweder aus der Anzeige eines Trankripts (Menüpunkt "Browsing > Transkripte") oder aus der Anzeige eines Transkriptausschnitts (Menüpunkt "Recherche > Tokens") in einem Suchergebnis heraus auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien parallel übereinander) links neben einer Transkriptzeile klicken. Aus dem sich dann öffnenden Kontextmenü wählen Sie die Option "Zu Kollektion hinzufügen" aus.

2.) Unter dem Menüpunkt "Meine DGD > Kollektionen" können Sie sich ihre Kollektionen anzeigen lassen.

3.) Vergrößern Sie ggf. den Transkriptausschnitt durch (wiederholtes) Klicken auf das Lupe-Symbol neben dem Transkriptausschnitt.

4.) Laden Sie die zum Ausschnitt gehörigen Dateien herunter, indem Sie aus der KWIC-Ansicht heraus direkt auf das Download-Symbol mit einem grünen Pfeil oder beim geöffneten Ausschnitt zuerst auf das Ordner-Symbol und dann (im sich neu öffnenden Tab) auf das Downloadsymbol rechts oben klicken.

Bitte beachten Sie, dass das Herunterladen der Dateien in Abhängigkeit von der getroffenen Auswahl bzw. der verwendeten Internet-Verbindung bis zu einigen Minuten dauern kann.

▲ Seitenanfang


4. Kann man in der DGD komplette Audioaufnahmen oder Aufnahmeausschnitte, die länger als 15 Sekunden sind, anhören?

Unter dem Menüpunkt "Browsing > Audio" und im Fall von alignierten Transkripten auch unter dem Menüpunkt "Browsing >Transkripte" ist das Abspielen von Audioaufnahmen auf 15-Sekunden lange Ausschnitte beschränkt. Im Fall von alignierten (mit dem Ton synchronisierten) Transkripten können Aufnahmeausschnitte bis zur Länge von 2 Minuten mit Hilfe der Funktion "in Kollektion speichern" gespeichert und auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden. (vgl. FAQ 9.). Komplette Audioaufnahmen werden im Rahmen des persönlichen Service des Archivs für Gesprochenes Deutsch (AGD) bereitgestellt. Wenn Sie ein virtuelles Korpus angelegt haben, können Sie die in diesem virtuellen Korpus enthaltenen Datensätze unter dem Menüpunkt "Meine DGD > Dateimanager > Virtuelle Korpora" beim AGD bestellen. Sie können Ihre Bestellung auch per E-Mail aufgeben. Die E-Mail-Adresse des AGD lautet agd@ids-mannheim.de. Aufnahmen und Transkripte aus FOLK sind von persönlichen Service des AGD ausgenommen. Eine Auswahl an kompletten FOLK-Datensätzen wird unter dem Menüpunkt "Download" zum Herunterladen angeboten.

▲ Seitenanfang





Technische Fragen / Probleme


1. Seiten aus der DGD laden nicht vollständig. Woran liegt das?

Wir haben festgestellt, dass das das Virenschutzprogramm Avira unter Windows 7 manche Seiten aus der DGD so lange prüft, dass sie nicht vollständig geladen werden können. Dies ist ein Fehler in Aviras Browserschutz – die betreffenden Seiten sind unbedenklich, eine entsprechende Meldung an Avira ist bereits erfolgt. Wenn die Probleme auf Ihrem Rechner auftreten, fügen Sie die DGD als Ausnahme zum Browserschutz hinzu. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Avira-Konfiguration, indem Sie im "System Tray" (rechte Ecke in der Windows-Leiste am unteren Bildschirmrand) mit der rechten Maustaste auf das Avira-Symbol (weißer Regenschirm auf rotem Grund) klicken und im dann erscheinenden Kontext-Menü "Avira ... konfigurieren" auswählen.

  • Tragen Sie unter "Browser-Schutz" bei "Suche" / "Ausnahmen" in der Kategorie "Vom Browser-Schutz auszulassende URLs" das URL-Muster http://dgd.ids-mannheim.de/* ein und bestätigen Sie die Konfigurations-Änderung mit OK.

Für diese Anpassung benötigen Sie Administratoren-Rechte auf Ihrem Rechner. Die einzelnen Kategorien mögen in unterschiedlichen Avira-Versionen anders benannt sein als hier angegeben. Suchen Sie ggf. in der Avira-Hilfe nach "Ausnahmen zum Browser-Schutz".

Nach unseren Tests tritt dieses Problem nur in der Kombination von Avira und Windows 7 auf. Auf Windows 10 und auf dem Mac oder mit anderen Virenschutzprogrammen sind uns keine vergleichbaren Probleme bekannt. Sollten Sie auf ein vergleichbares Problem in einer anderen Konfiguration stoßen, sind wir für Hinweise an dgd-support@ids-mannheim.de dankbar.

▲ Seitenanfang


2. Fehler beim Markieren aller Recherchetreffer im Dokument

Beim Markieren aller Einzeltreffer pro Dokument kann es im Zusammenhang mit komplexen Suchausdrücken in seltenen Fällen vorkommen, dass nicht alle Treffer korrekt hervorgehoben werden.

▲ Seitenanfang


3. Videos werden nicht oder sehr ruckelig / mit vielen Unterbrechungen abgespielt. Woran liegt das?

Für das Abspielen von Videos in der DGD ist eine ausreichend schnelle Internet-Verbindung notwendig. Nach unseren Tests sollte es mit einer Breitband-LAN-Verbindung (Rechner an der Universität) in aller Regel keine Probleme geben. Bei WLAN-Verbindungen mit großer Bandbreite (z.B. entsprechend eingerichtetes eduroam an der Universität, "schnelles" DSL von zu Hause) sollte das Video-Playback ebenfalls zufriedenstellend funktionieren. Bei Verbindungen mit zu geringer Bandbreite kommt es zu Unterbrechungen oder langen Ladezeiten.

Wenn Ihr Browser meldet, dass er die in der DGD eingebundenen Videos nicht abspielen kann, fehlt auf Ihrem System u.U. das passende Plugin für MPEG-4-Videos. Folgendes Dokument beschreibt, wie dieses Problem für Firefox unter Windows behoben werden kann:
https://support.mozilla.org/de/kb/video-und-audio-wiedergabeprobleme-windows

▲ Seitenanfang


4. Das Abspielen von Audio aus den Transkripten bzw. aus der Transkriptrecherche funktioniert nicht. Woran liegt das?

Die DGD wurde für die Verwendung mit Firefox (Version 8 oder höher), Chrome (Version 15 oder höher) oder Safari (Version 5 oder höher) optimiert. Beim Zugriff mit anderen Browsern (insbesondere dem Internet Explorer) oder älteren Versionen der genannten (insbesondere solchen ohne HTML5-Unterstützung) steht die Audio-Abspielfunktionalität nicht zur Verfügung. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit einer der unterstützten Browser-Versionen arbeiten.

▲ Seitenanfang


5. Warum werden nicht alle Datenbestände aus der DGD des DSAv auch in der (neuen) DGD angeboten?

Wir haben den größten Teil der Metadaten und alle in der DGD des DSAv veröffentlichten Transkripte überarbeitet und in die DGD übernommen. Bei den bisher nicht übernommenen Daten handelt es sich v.a. um Informationen über Korpora, die im Serviceangebot des AGD nicht (mehr) verfügbar sind. Noch nicht in die DGD integrierte Informationen über weiterhin verfügbare Korpora sind auf den Service-Webseiten des AGD veröffentlicht. Die Übernahme dieser Angaben in die Datenbank wird sorgfältig geprüft.

▲ Seitenanfang


6. Ich habe einen Fehler in den Daten oder in der Funktionalität entdeckt. Was soll ich tun?

Mit Meldungen zu Fehlern in den Daten oder in der Funktionalität, helfen Sie uns, die DGD zu verbessern. Wenn es sich um einen Fehler in einem Transkript handelt, nutzen Sie bitte die Funktion "Fehler melden" im Kontextmenü, das durch Klick auf das Menü-Symbol neben einer Transkriptzeile aufgerufen wird. Bei anderen Fehlern in den Daten (z.B. Fehler in einer Dokumentation) schreiben Sie uns bitte möglichst eine E-Mail an dgd-support@ids-mannheim.de, nennen Sie die Kennung des betroffenen Dokuments (z.B. ZW--_E_00007) und die fehlerhafte Stelle. Wir bemühen uns dann, den Fehler bis zur nächsten Version zu beheben. Wenn es sich um einen Fehler in der Funktionalität (z.B. Audio wird nicht korrekt abgespielt) handelt, versuchen Sie bitte möglichst zuerst den Fehler zu reproduzieren. Schreiben Sie uns dann eine E-Mail an dgd-support@ids-mannheim.de, in der Sie uns mitteilen, unter welchem Menüpunkt (z.B. Recherche > Tokens) und mit welcher Eingabe (z.B. Suche nach Lemma "kommen" auf den Korpora FOLK und FR) der Fehler auftritt. Nennen Sie uns bitte möglichst außerdem Name und Version des Browsers, mit dem Sie arbeiten (z.B. Firefox 12.0), sowie Ihr Betriebssystem (z.B. Windows 7).

▲ Seitenanfang


7. Warum wird bei einigen Transkripten oder Recherchetreffern nicht der richtige Tonausschnitt abgespielt?

Das Alignment zwischen Tonaufnahme und Transkript wurde - außer im Korpus FOLK - mit Hilfe automatischer Methoden erstellt. Kleinere Ungenauigkeiten (meist: Verschiebungen) können daher in allen Datensätzen auftreten. Im Korpus OS ist das Alignment aufgrund eines systematischen Fehlers generell verschoben. Die Verschiebung fällt mit zunehmender Aufnahmedauer größer aus, d.h. je weiter hinten man sich im Transkript befindet, desto ungenauer ist das Alignment. Dies wird in einer zukünftigen Version behoben. In den Korpora FR, IS, OS und ZW wurden vereinzelt Transkripte nur mit einem Pseudo-Alignment versehen, d.h. es wurde lediglich ein vorläufiges Alignment berechnet, indem Zeitwerte proportional zur Textposition in das Transkript eingefügt wurden. Das Pseudo-Alignment ist generell sehr ungenau - es wird in einer zukünftigen Version mit einer präziseren Methode neu berechnet werden.

▲ Seitenanfang


"
Zu Kollektion hinzufügen
Ausschnitt anzeigen
Ausschnitt in ZuViel anzeigen
Annotationen anzeigen
Fehler melden